Aktuell gelten für den Sport in Hallen die 2G+Bedingungen:
Die Teilnahme am Sport ist nur für Geimpfte bzw. Genesene zulässig. Außerdem ist unter Umständen ein aktueller Corona-Test erforderlich (weitere Informationen bitte bei den Abteilungen erfragen). Von diesen Regelungen sind Kinder bis 6 Jahre und Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre ausgenommen.
Autor: Juergen_Glimpel
Veränderungen der Corona-Maßnahmen zum 27.11. 2021
Der Senat von Berlin hat am 23.11.2021 die Corona-Maßnahmen verschärft.
Ab dem 27.11.2021 gilt für die Sportausübungen in geschlossenen Räumen zusätzlich zu den 2G-Regeln entweder ein Abstandsgebot oder eine Testpflicht. Was für die einzelnen Sportangebote gilt, wird von den Abteilungen festgelegt.
Leider sind momentan noch keine Einzelheiten bekannt; sobald dies der Fall ist, werden sie ergänzt.
Winterspielplätze in Steglitz-Zehlendorf – Sporthallen öffnen ihre Türen
Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf und die SPORTKINDER BERLIN eröffnen ab Samstag, 30. Oktober 2021 bis einschließlich Sonntag 13. März 2022 wieder ihre beliebten „Winterspielplätze“. Vier Sporthallen in Lichterfelde, Lankwitz, Steglitz und Zehlendorf öffnen jedes Wochenende am Nachmittag für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je einen Elternteil/Bezugsperson ihre Türen. Die Teilnahme ist kostenlos und zu jeder vollen Stunde möglich. In den Schulferien findet das Angebot nicht statt.
Eine Online-Anmeldung ist nicht erforderlich und es gilt in allen Hallen für Eltern/Bezugspersonen und Trainer*innen die allgemeine Maskenpflicht und die 3-G-Regel: vollständig genesen, vollständig geimpft oder negativ getestet. Für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr gilt die Maskenpflicht und die 3G-Regel nicht. Die Vor-Ort-Registrierung an den Sporthallen erfolgt nach Vorlage des entsprechenden Nachweises per Smartphone oder handschriftlich per Teilnehmer*innen-Liste. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel sowie Hygiene-Tücher zur Verfügung.
In jeder der vier Sporthallen sind qualifizierte Trainer*innen im Einsatz, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours aufbauen. Sie motivieren, assistieren und beraten Kinder und Begleitpersonen. Ermöglicht wird dieses Angebot durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit den Vereinen SPORTKINDER BERLIN, TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf.
Diese Sporthallen in Steglitz-Zehlendorf stehen ab sofort am Nachmittag zur Verfügung:
Hier gibt es ausführliche Infos zu den Covid19-Hygieneregeln der Winterspielplätze.
Für Fragen zu den Winterspielplätzen melden Sie sich gern in der Geschäftsstelle der Sportkinder Berlin unter 030-984 32 86-0.
Bewegter Winter für Familien – Sporthallen öffnen ihre Türen
Update 02.12.2020: Im November und Dezember 2020 muss der Bewegte Winter auf Grund der Pandemiesituation leider entfallen. Wir hoffen, dass er im Januar 2021 wieder starten kann.
Unter Berücksichtigung des Hygieneschutzes öffnet der Bezirk Steglitz-Zehlendorf in diesem Herbst/Winter jedes Wochenende vom 24. Oktober 2020 bis 21. März 2021 fünf Sporthallen in Lichterfelde, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich. Eine Anmeldung ist vorab online erforderlich, da die Teilnehmerzahl zur Wahrung der Corona-Abstandsregeln stark begrenzt ist.
In jeder der fünf Sporthallen sind qualifizierte Trainer*innen im Einsatz, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours aufbauen. Sie motivieren, assistieren und beraten Kinder und Begleitpersonen. Ermöglicht wird dieses Angebot durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit den Vereinen SPORTKINDER BERLIN, TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf.
Die Anmeldung muss vorab online erfolgen unter www.bewegter-winter.de , um Warteschlangen vor der Halle zu vermeiden. Jeder registrierte Teilnehmer erhält per E-Mail einen QR-Code und über einen Barcode-Scanner in der Halle wird der kontaktlose Zugang zur Halle gewährt. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel sowie Hygiene-Tücher zur Verfügung. Ein Einlass ohne Mund-Nasen-Schutz der Bezugsperson ist nicht möglich. Den teilnehmenden Kindern ist dies freigestellt. Die Trainer*innen tragen durchgehend einen Mund-Nasen-Schutz.
Diese Sporthallen stehen ab dem 24. Oktober 2020 jeweils um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr an jedem Wochenende innerhalb der Berliner Schulzeit zur Verfügung:
Jeden Samstag ab dem 24. Oktober:
2) Lichterfelde
Giesensdorfer Grundschule Ostpreußendamm 63 12207 Berlin |
1) Lankwitz
Alt-Lankwitzer Grundschule Schulstraße 17 12247 Berlin |
Jeden Sonntag ab dem 25. Oktober:
5) Lichterfelde
Mercator-Grundschule Mercatorweg 8-10 12207 Berlin |
4) Zehlendorf
Süd-Grundschule Claszeile 56 14165 Berlin |
3) Zehlendorf
Schweizerhof-Grundschule (Halle links) Teltower Damm 123 14167 Berlin |
Kontakt
SPORTKINDER BERLIN e.V. | Rilkepfad 3 | 14167 Berlin
Tel. 030-984 27559 | E-Mail: kontakt@sportkinder-berlin.de
Sollte das Angebot auf Grund der aktuellen Fassung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung nicht stattfinden können, werden wir Sie über unsere Homepage hierüber informieren.
Weitere Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen
Durch die geänderte Verordnung des Senats ist nun wieder fast reguläres Training möglich. Da weiterhin eine Anwesenheitsdokumentation erforderlich ist und sich Trainingszeiten ggf. geändert haben, ist es zwingend erforderlich, sich mit der jeweiligen Abteilung in Verbindung zu setzen (Ansprechpartner).
Winterspielplätze in Steglitz-Zehlendorf
Vom 27. Oktober 2019 bis zum 22. März 2020 finden immer sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr die Winterspielplätze statt. Dies sind offene Sporthallen für Kinder (1-6 Jahre) in Begleitung von Mutter und/oder Vater.
- Eine kostenfreie Teilnahme ist zu jeder vollen Stunde möglich – ohne Voranmeldung
- Lizensierte Trainer/innen vor Ort
- Sportkleidung und -schuhe nicht vergessen!
Sporthallen:
- Lankwitz
Alt-Lankwitzer Grundschule
Schulstr. 17
12247 Berlin - Zehlendorf
Schweizerhof-Grundschule
Teltower Damm 123
14167 Berlin - Lichterfelde
Giesensdorfer Grundschule
Ostpreußendamm 63
12207 Berlin
Weitere Informationen sind bei unserem Kooperationspartner Sportkinder Berlin zu erhalten.
Geänderte Geschäftsstellenzeiten
Ab dem 06.02.2019 wurden die Geschäftsstellenzeiten auf mittwochs
10-13 Uhr verlegt