Pandemiebedingt verlegen wir unsere Geschäftsstelle weitgehend ins Homeoffice. Persönlich werden wir nur unregelmäßig vor Ort sein. Damit entfallen die regulären Sprechzeiten am Mittwoch bis auf weiteres. Selbstverständlich wird der Anrufbeantworter wöchentlich abgehört und eingehende Post bearbeitet.
Kategorie: Aktuelles
erste Lockerungen März 2021
Seit dem 08. März 2021 ist Sport im Freien in festen Gruppen für Kinder bis 12 Jahre wieder zulässig. Für ältere Kinder und Erwachsene gibt es teilweise weiterhin Online-Angebote.
Nähere Informaitonen zu den Angeboten erteilen unsere jeweiligen Abteilungen .
Coronavirus- erneute Einstellung des Sportbetriebs
Auf Grund der steigenden Infektionszahlen wird Deutschlandweit der Sportbetrieb eingestellt. Nach bisherigem Stand soll diese Regelung für den gesamten November gelten. Wir hoffen, dass die ergriffen Maßnahmen helfen, das Infektionsgeschehen wieder einzudämmen, die Nachverfolgbarkeit der Infektionsketten wieder herzustellen und die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.
Update 02.12.2020 : Auch im Dezember 2020 kann kein regulärer Sportbetrieb stattfinden. Einzelne Abteilungen bieten aber Videotraining oder Training im Freien (bis 12 Jahre) an. Näheres bitte bei den Abteilungen erfragen.
Update 06.01.2021: Auch im neuen Jahr bleibt die Situation unverändert und es kann kein reguläres Training stattfinden.
Bewegter Winter für Familien – Sporthallen öffnen ihre Türen
Update 02.12.2020: Im November und Dezember 2020 muss der Bewegte Winter auf Grund der Pandemiesituation leider entfallen. Wir hoffen, dass er im Januar 2021 wieder starten kann.
Unter Berücksichtigung des Hygieneschutzes öffnet der Bezirk Steglitz-Zehlendorf in diesem Herbst/Winter jedes Wochenende vom 24. Oktober 2020 bis 21. März 2021 fünf Sporthallen in Lichterfelde, Lankwitz und Zehlendorf. Die kostenfreie Teilnahme ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren und je eine Bezugsperson möglich. Eine Anmeldung ist vorab online erforderlich, da die Teilnehmerzahl zur Wahrung der Corona-Abstandsregeln stark begrenzt ist.
In jeder der fünf Sporthallen sind qualifizierte Trainer*innen im Einsatz, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours aufbauen. Sie motivieren, assistieren und beraten Kinder und Begleitpersonen. Ermöglicht wird dieses Angebot durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit den Vereinen SPORTKINDER BERLIN, TuSLi, SSC Südwest und VFL-Zehlendorf.
Die Anmeldung muss vorab online erfolgen unter www.bewegter-winter.de , um Warteschlangen vor der Halle zu vermeiden. Jeder registrierte Teilnehmer erhält per E-Mail einen QR-Code und über einen Barcode-Scanner in der Halle wird der kontaktlose Zugang zur Halle gewährt. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel sowie Hygiene-Tücher zur Verfügung. Ein Einlass ohne Mund-Nasen-Schutz der Bezugsperson ist nicht möglich. Den teilnehmenden Kindern ist dies freigestellt. Die Trainer*innen tragen durchgehend einen Mund-Nasen-Schutz.
Diese Sporthallen stehen ab dem 24. Oktober 2020 jeweils um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr an jedem Wochenende innerhalb der Berliner Schulzeit zur Verfügung:
Jeden Samstag ab dem 24. Oktober:
2) Lichterfelde
Giesensdorfer Grundschule Ostpreußendamm 63 12207 Berlin |
1) Lankwitz
Alt-Lankwitzer Grundschule Schulstraße 17 12247 Berlin |
Jeden Sonntag ab dem 25. Oktober:
5) Lichterfelde
Mercator-Grundschule Mercatorweg 8-10 12207 Berlin |
4) Zehlendorf
Süd-Grundschule Claszeile 56 14165 Berlin |
3) Zehlendorf
Schweizerhof-Grundschule (Halle links) Teltower Damm 123 14167 Berlin |
Kontakt
SPORTKINDER BERLIN e.V. | Rilkepfad 3 | 14167 Berlin
Tel. 030-984 27559 | E-Mail: kontakt@sportkinder-berlin.de
Sollte das Angebot auf Grund der aktuellen Fassung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung nicht stattfinden können, werden wir Sie über unsere Homepage hierüber informieren.
Weitere Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen
Durch die geänderte Verordnung des Senats ist nun wieder fast reguläres Training möglich. Da weiterhin eine Anwesenheitsdokumentation erforderlich ist und sich Trainingszeiten ggf. geändert haben, ist es zwingend erforderlich, sich mit der jeweiligen Abteilung in Verbindung zu setzen (Ansprechpartner).
Öffnung der Sporthallen
Seit dem 08.06.2020 sind die Sporthallen im Bezirk wieder unter strengen Auflagen geöffnet. Damit kann der Trainingsbetrieb unter Einhaltung der Abstandsregeln wieder aufgenommen werden. Der Wettkampfbetrieb ruht weiterhin.
Da die Teilnehmerzahlen durch den Senat begrenzt wurden, ist eine Trainingteilnahme nur nach Voranmeldung möglich; dazu bitte Kontakt mit der jeweiligen Abteilungsleitung aufnehmen.
Allgemeines Hygienekonzept SSC Südwest: hygienekonzept_hallen. Zusätzlich gibt es für jede Abteilung weitere sportarten- und hallenspezifische Regelungen (zu erfragen bei den Abteilungen)
Aktuell findet in folgenden Abteilungen wieder Training statt:
- Aikido
- Basketball
- Boxen
- Cheerleading
- Fußball
- Handball
- Tanzen
- Trampolin
- Volleyball
Coronavirus- Einstellung des Trainings- und Wettkampfbetriebs
Auf Grund der Corona-Pandemie ist sämtlicher Sportbetrieb eingestellt.
Eine entsprechende Verordnung des Senats wurde heute veröffentlicht: Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin
Nach aktuellem Stand der Dinge gilt dies bis mindestens 19.04.2020.
Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir diese hier bzw. auf den Homepages der jeweiligen Abteilungen veröffentlichen.
Ergänzung 25.03.: Auch die SSC-Geschäftsstelle bleibt bis auf weiteres geschlossen. Wir werden regelmäßig nach der Post schauen, sind aber nicht mehr zu den üblichen Zeiten erreichbar. Emails werden selbstverstöndlich weiterhin gelesen und bearbeitet.
Ergänzung 16.04.: Die Maßnahmen werden bis mindestens 26.04. verlängert, zur Zeit ist immer noch nicht abzusehen, wann die Sportanlagen wieder genutzt werden können.
Ergänzung 23.04.: Auch wenn die ungedeckten Sportanlagen teilweise wieder geöffnet werden, ist dort zur Zeit nur individuelles Training erlaubt. Dies gilt zunächst bis zum 10.05.2020.
Ergänzugn 13.05.: Ab dem 18.05. kann in Kleingruppen unter bestimmten Bedingungen auf Sportanlagen im Freien wieder trainiert werden. Informationen dazu sind bei den jeweiligen Abteilungen erhältlich.
Die Sporthallen bleiben weiterhin geschlossen.
Sportlerehrung des Bezirks
Am 4. Dezember 2019 fand die Sportlerehrung des Bezirks Steglitz-Zehlendorf und gleichzeitig die Vergabe des Frauen- und Mädchen-Förderpreises statt. In verschiedenen Kategorien wurden SportlerInnen und Ehrenamtliche durch den Bezirksstadtrat für Sport Frank Mückisch und den Vorsitzenden des BVV-Sportausschußes Michael McLaughlin geehrt.
Wir freuen uns ganz besonders, dass auch wir bei der Veranstaltung vertreten sein durften:
Unsere Cheerleading-Abteilung wurde mit dem Frauen- und Mächen-Förderpreis bedacht.
Susanna Rost aus der Turn-Abteilung wurde für ihr langjähriges Engagement im Trampolin-Bereich als Sportlerin, Übungsleiterin, Kampfrichterin und Funktionärin geehrt.
Die mu12-Mannschaft unserer Basketballabteilung wurde ebenfalls geehrt; sie wurden in der letzen Saison Berliner Meister.
Elias Jänicke aus der Boxabteilung erlange ebenfalls beachtliche Erfolge, so wurde er 2018 Berliner Landesmeister der U17 (bis 63kg) und 2019 Deutscher Vizemeister (bis 75kg).
Wir freuen uns sehr, dass der SSC Südwest 1947 e.V. mit so vielen verschiedenen Aktivitäten präsent sein durfte und möchten allen Geehrten nochmals herzlich gratulieren. Vielen Dank an das Sportamt für die gelungene Veranstaltung.
Winterspielplätze in Steglitz-Zehlendorf
Vom 27. Oktober 2019 bis zum 22. März 2020 finden immer sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr die Winterspielplätze statt. Dies sind offene Sporthallen für Kinder (1-6 Jahre) in Begleitung von Mutter und/oder Vater.
- Eine kostenfreie Teilnahme ist zu jeder vollen Stunde möglich – ohne Voranmeldung
- Lizensierte Trainer/innen vor Ort
- Sportkleidung und -schuhe nicht vergessen!
Sporthallen:
- Lankwitz
Alt-Lankwitzer Grundschule
Schulstr. 17
12247 Berlin - Zehlendorf
Schweizerhof-Grundschule
Teltower Damm 123
14167 Berlin - Lichterfelde
Giesensdorfer Grundschule
Ostpreußendamm 63
12207 Berlin
Weitere Informationen sind bei unserem Kooperationspartner Sportkinder Berlin zu erhalten.
Rücktritt des Schriftwartes
Unser bisheriger Schriftwart ist am 1.9.2019 von seinem Amt aus persönlichen Gründen zutrückgetreten.
Wir danken Detlef für seine langjährige Arbeit und wünschen ihm weiterhin alles Gute.